Online-Bestandserfassung des CVNRW
Wie vom Beirat beschlossen und in den Vorjahren bereits gehandhabt, wird die Bestandserfassung auch in 2021 wieder mit den „personenbezogenen Daten" erfolgen und zwar im Zeitraum 01.01. bis 31.03.2021.
Mit dem Stichtag 31.03.2021 muss die Datenerfassung abgeschlossen werden, da auch der Deutsche Chorverband inzwischen den Abschluss per Stichtag beschlossen hat!
Der Sängerkreisvorstand bittet die Verantwortlichen für die Bestandserfassung die Online-Meldung zeitnah abzuschließen
Vorab herzlichen Dank für die Unterstützung!
- Bestandserfassung:
Homepage des CVNRW LOGIN KREIS/CHOR auswählen; oder über diesen Link.
Als Benutzer die Mitgliedsnummer des Chores eingeben und als Passwort das von der Geschäftsstelle vergebene Passwort.
Anschließend den Button Start wählen. Nach Korrektur der Angaben zum Verein/Chor usw. jeweils Bestätigung der Angaben durch Weiter. - Bevor Sie den internen Bereich verlassen oder nach einem neuen Login können Sie weitere Angaben zu ihrem Chor einpflegen oder nur im internen Bereich angebotene Downloads abrufen
- Kontaktdaten
Nach Befüllen dieses Menüpunktes werden die Kontaktdaten auf der Homepage unter Chöre hinter Ihrem Chornamen als Info-Button angezeigt. Sollten Sie einmal Ihr Passwort für den internen Bereich vergessen haben, wird eine Mail an die darin angegebene Mail-Adresse verschickt (Die Briefpost muss also nicht erst abgewartet werden) Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass ihr Chorname auch hier richtig eingetragen ist. - Chor Vita
- Chor Bild ändern
- Termine
Hier besteht die Möglichkeit, eigene Termine auf die Homepage des CV NRW zu bringen· - Downloads
- Start
- Kontaktdaten
- Änderungen in den Vorständen, Chorleitungen, Anschriften usw. können ganzjährig geändert werden.
- Änderungen der Chornamen sind über die Geschäftsstelle des CVNRW zu beantragen.
Aktuelle Verordnungen zu Corona wie die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (CoronaSchVO) und die Anlage "Hygiene- und Infektionsstandards" zur CoronaSchVo NRW können über den Link "Wir in NRW DAS LANDESPORTAL" tagesaktuell abgerufen werden.
Aktuelle Informationen des Kreises Olpe sind unter dem Link Corona-Virus - Alle Infos auf einen Blick tagesaktuell einzusehen.
Mit Erlass der CoronaSchVO NRW vom 30.10.2020 sind ab 02.11.2020 alle analogen Chorproben in Laienchören nicht mehr zulässig!
Diese Informationen sollen unsere Verantwortlichen in den Chören bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Es sollte aber auch weiterhin das Ziel im Auge behalten werden, soziale Kontakte zu minimieren.
Bleiben Sie gesund!
Zur Eindämmung der Verbreitung des CORONAVIRUS wurden folgende Veranstaltungen abgesagt:
Der Großteil dieser Veranstaltungen wird neu terminiert.
14.03.2020 | Kreissängertag und Kreissängerjugendtag in der Schützenhalle Langenei |
14.03.2020 |
18.30 Uhr: Kommers & Festabend „100 Jahre MGV 'Harmonie' Berlinghausen“ mit zentraler Sängerehrung der Stadt Drolshagen im St.-Clemens-Haus Drolshagen |
15.03.2020 |
Gemeinschaftsehrung der Stadt Olpe im Foyer des Städt. Gymnasiums Olpe |
15.03.2020 |
Jubiläumskonzert „100 Jahre MGV 'Harmonie' Berlinghausen“ mit den Mainzer Hofsängern, St.-Clemens Haus Drolshagen (Neuer Termin: 14.03.2021) |
15.03.2020 |
SÄNGERJUGENDTAG 2020, Sängerjugend im CVNRW e.V., |
24.+25.04.2020 |
19:00 Uhr BIGGEsängerfest (10 Jahre BIGGEsang) |
08. + 09.05.2020 |
Chorfest der Chorgemeinschaft Wenden "Eine Reise um die Welt" |
06.06.2020 |
Möllmicker Sommer |
06. + 07.06.2020 |
Leistungssingen Stufen 1-3, CVNRW, Bergheim Quadrath |
23.08.2020 |
23. Waldkonzert |
28.-30.08.2020 |
Jubiläums-Sängerfest „100 Jahre MGV 'Harmonie' Berlinghausen“ (Freitag Zentrale Sängerehrung der Drolshagener Chorjugend) im Festzelt auf dem Schützenplatz in Berlinghausen |
04.+05.09.2020 |
Festkommers 25 Jahre Frauenchor "Nova Cantica" Möllmicke |
04.+05.09.2020 |
Chorfest der Chorgemeinschaft Olpe-Land |
05.+06.09.2020 |
145 Jahre Männerchor "Sangeslust" Hünsborn, |
26.+27.09.2020 |
Leistungssingen Stufen 1-3, CVNRW, Bergheim Quadrath |
26.09.2020 |
Alternativer Wettstreit, Schützenhalle Schönholthausen, Junger Chor Schönholthausen-Ostentrop |
27.09.2020 |
Kinder- und Jugendchorfestival des Sängerkreises Bigge-Lenne, St. Clemenshaus Drolshagen, ChorLibris |
04.10.2020 |
50 Jahre Ottfinger Chöre - Frauenchor - gegr. 1970, Turnhalle Ottfingen |
23.10.2020 | Seniorennachmittag der Gemeinde Wenden (First Ladies Hünsborn) |
24.+25.10.2020 | Konzert mit SONAT-VOX MGV Elben und befreundete Chöre |
14.11.2020 | Frauenchor SPEZIAL - Dozent: Michael Reif 10:00 - 13:00 Uhr, Westfalia-Treff, Biekegang 8, Attendorn-Ennest |
12.12.20 | Konzert mit den Regensburger Domspatzen Frauenchor "St. Barbara" Neger, St. Marien Olpe |
_
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ausrichtung der Kreissängertage und Kreissängerjugendtage in den Jahren 2021 und später
Der Vorstand des Sängerkreises Bigge-Lenne e.V. sucht auch für die kommenden Jahre ausrichtende Chöre für die Kreissängertage und Kreissängerjugendtage.
Als Termin für die Jahreshauptversammlung ist seit Jahren der 2. Samstag im März festgelegt. Die Einladungen werden durch den Kreisgeschäftsführer per Email allen Mitgliedschören zugestellt.
Jeder angeschlossene Chor sollte pro angefangene aktive 25 Chormitglieder je einen Delegierten entsenden.
Vor Beginn des Kreissängertages sind die Delegierten der Sängerjugend unseres Sängerkreises (dies sind Mitglieder aus den Kinder- und Jugendchören sowie Kinder und Jugendliche aus den Erwachsenenchören [bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres]) zum Kreis-Sänger-Jugendtag eingeladen, der in der Regel um 13:00 Uhr beginnen soll. Die Delegierten des Kreissängerjugendtages sind anschließend ebenfalls zum Kreissängertag eingeladen.
Für den Kreissängerjugendtag sollte ein gesonderter Raum zur Verfügung stehen, damit die Jugend-Versammlung nicht durch die Anreise der Delegierten des Kreissängertages gestört wird. Hier werden in der Regel Nebenräume von Hallen, z.B. Speisesäle o.ä. genutzt. (Raum für bis zu 40 Personen)
Zum Kreissängertag, der meistens und 14:30 Uhr beginnt, werden jährlich ca. 200 Delegierte eingeladen. Zeitbedarf in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden.
Der ausrichtende Chor übernimmt die musikalische Begrüßung durch Liedbeiträge sowie die musikalische Gestaltung des Totengedenkens und die Bewirtung der Mitgliederversammlung.
Raumbedarf: Saal für ca. 200 Teilnehmer, Raum für den Kreissängerjugendtag bis zu 40 Teilnehmer, ggf. Probenraum für den Chor des Jahres zum Einsingen
Ausreichend Parkraum in angemessener Entfernung zum Versammlungsraum.
Gewünschte Technik: Lautsprecheranlage mit zwei Mikrofonen, Beamer und Leinwand
Der Sängerkreisvorstand unterstützt natürlich bei der Vorbereitung und Ausrichtung.
Interessierte Chöre, die bereit sind, in den kommenden Jahren einen Kreissängertag auszurichten setzen sich bitte mit einem Mitglied des Sängerkreisvorstandes in Verbindung.
Informationen zu GEMA-Anmeldungen für Mitgliedschöre des ChorVerbandes NRW e.V.
Video zur GEMA-Meldung
Der Deutsche ChorVerband hat mit der GEMA einen neuen Gesamtvertrag für seine Mitgliedsverbände und –vereine abgeschlossen, der mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt. Damit sind einige Änderungen verbunden.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Ab sofort ist ausschließlich das neue Anmeldeformular der GEMA zu nutzen. Sie finden dies nebst Ausfüllhinweisen auf unserer Homepage an gewohnter Stelle.
- Die schwierige Abgrenzung zwischen chorischen und geselligen Veranstaltungen wurde vereinfacht. Alle Veranstaltungen, bei denen der Chor selbst oder mindestens ein Mitgliedschor singt, gelten als chorische Veranstaltungen. Dementsprechend sind alle Veranstaltungen, bei denen keine chorischen Darbietungen erfolgen und Musikwiedergabe durch Dritte stattfindet, gesellige Veranstaltungen.
Die Mitglieder melden ab sofort sämtliche Veranstaltungen innerhalb der Frist von 8 Tagen nach Stattfinden an den CV NRW e.V. Das Formular beinhaltet einen Teil für konzertante Veranstaltungen („1. Chorische Veranstaltungen“) und einen Teil für gesellige Veranstaltungen („2. Musiknutzungen von Chören für gesellige Veranstaltungen“). Im Unterschied zum bisherigen Verfahren erfolgt die Meldung für gesellige Veranstaltungen ab sofort nach Stattfinden über den CV NRW e.V. Die Rechnungslegung erfolgt weiterhin an den Veranstalter.
- Verspätete Meldungen, die nicht mehr über den Gesamtvertrag abgerechnet werden können, gehen nicht mehr an den Chor zurück, sondern werden von uns mit dem Vermerk „Abrechnung an Verein/Chor“ an die GEMA weitergeleitet.
- Für die Musiknutzung im Internet (Hörbeispiele, Konzertmitschnitte etc.) gilt ab sofort der Tarif VR-OD 10. Eine Lizensierung ist nur direkt bei der GEMA möglich. Bei Angabe Ihrer DCV-Mitgliedsnummer wird ein Rabatt in Höhe von zurzeit 20 % gewährt.
Formulare und weitere Informationen finden Sie an gewohnter Stelle unter:
https://www.cvnrw.de/index.php?id=gemadownload