Kinder- und Jugendchor „Junge Helden“ Repetal e.V. ist Chor des Jahres 2025

Lenhausen. Als beispielhaften Impulsgeber für die Kinder- und Jugendarbeit und ihr Engagement für den Erhalt weiterer Kinder- und Jugendchöre im Kreis Olpe lobte Landrat Theo Melcher die „Jungen Helden“ beim Kreissängertag in Lenhausen am 15.03.2025 und ernannte sie zum „Chor des Jahres 2025“. Neben der Ernennungsurkunde händigte den mit 500,– €uro dotierten Preis des Landrates an Vorstandsmitglieder des Chores aus.
In seiner Laudatio vor der Verleihung ging er noch einmal auf die vielen Aktivitäten der „Jungen Helden“ unter der musikalischen Leitung der Kreisjugendchorleiterin Stephanie Sondermann bei Veranstaltungen weit über die Grenzen des Repetals hinaus ein und lobte die Leistungen bei verschiedenen Projekten und Wettbewerbsteilnahmen als wertvolle Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Engagement für den Erhalt anderer Kinder- und Jugendchöre im Kreis Olpe, die weiterhin ihre Eigenständigkeit bewahrten, lobte er als herausragendes Alleinstellungsmerkmal des Vereins. Die freundschaftliche Verbundenheit unter diesen Chören und das beispielhafte Engagement sollte eine positive Signalwirkung auf die gesamte Region haben.

Der Kinder- und Jugendchor „Junge Helden“ Repetal e.V. bei der Preisverleihung.
Dem Chor sind noch angegliedert der Kinderchor „Picolinos“ Rahrbachtal, sowie der Jugend- und der Kinderchor „Soundcheck“ Drolshagen
Chorleiterin ist Kreisjugendchorleiterin Stephanie Sondermann.
Bürgermeister Achim Henkel bedankte sich bei „LenneArt“ Lenhausen und dem Frauenchor „LenneKlang“ Lenhausen für die Ausrichtung des Kreissängertages und lobte die gelungenen Umbaumaßnahmen der Lenhauser Schützenhalle, die ohne ehrenamtliches Engagement so nicht möglich gewesen wäre.

„LenneKlang“ unter der Leitung von Dominik Schönauer eröffnete die Versammlung mit zwei Liedbeiträgen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Steffen Keller, wurde den Verstorbenen aus den Chören des Sängerkreises gedacht. Zum Totengedenken sang der ausrichtende Chor „Ich schenk dir einen Schutzengel“.
Nach Feststellung der stimmberechtigten Delegierten folgte der Jahresbericht durch den Kreisgeschäftsführer, Günter Stock, der Kassenbericht durch die Kreisschatzmeisterin, Susanne Wigger und der Bericht der Kassenprüfer durch Michael Bette. Dem Vorstand wurde anschließend einstimmig Entlastung erteilt.
Steffen Keller als Vorsitzender des Sängerkreises wiedergewählt.
„Er hat sehr gute Arbeit geleistet, ist für jeden da und hat die Ruhe weg“ eröffnete Ludwig Bentz die Wahl zum Vorsitzenden des Sängerkreises. Steffen Keller wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt.
Auch der stellvertretende Kreischorleiter, Volker Arns, wurde einstimmig wiedergewählt. Die einstimmige Wahl von Roman Dömer zum Kreisjugendreferenten beim vorgelagerten Kreissängerjugendtag wurde durch die Versammlung bestätigt.
Neu als Beisitzerin im Sängerkreisvorstand wurde Christine Hullermann einstimmig gewählt, die im Vorstand bereits über 22 Jahre als Kreisschatzmeisterin angehört hat.
Für den seit 15 Jahren unbesetzten Posten des Kreispressereferenten konnte auch in diesem Jahr keine Nachfolge gefunden werden. Als Kassenprüferin wurde Gabriele Clemens in ihrem Amt bestätigt.
Nach dem Dank des Vorsitzenden an das Vorstandsteam und alle Sponsoren des Sängerkreises warb Kreischorleiter Michael Rinscheid noch einmal für die Weiterbildung der Sängerinnen, Sänger und Chorleitungen „Chor Spezial“. Am 05.04.2025 wird ein Spezial für Männerchöre im Pfarrheim Elben angeboten. Die Weiterbildungen werden gemeinsam vom Fachverband der Chorleiter (FDC) und vom Sängerkreis durchgeführt. Dozent beim nächsten Spezial ist Gerd Zellmann.